Aktuelles

 

27.08.2025 - Teilnahme an der Innovationskonferenz im Rittergut Riesa

 

 

Im Rahmen des WIR-Projekts war das Qualifizierungszentrum Riesa auf der Innovationskonferenz im Rittergut Riesa vertreten. Unter dem Motto „Vision Rittergut – ein Reallabor im ländlichen Raum“ diente die Veranstaltung als Plattform für Austausch, Vernetzung und praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Technologien.

Das Qualifizierungszentrum präsentierte an seiner Werkbank anschaulich den Ablauf des
3D-Drucks:

  • Beginnend mit dem mobilen Scannen eines Objekts (z. B. einer Türklinke)
  • Über die Modellberechnung in einem Slice-Programm
  • Bis hin zur Ausgabe des fertigen Bauteils auf einem 3D-Drucker

Viele Besucher zeigten großes Interesse an den technischen Möglichkeiten und ließen sich von den Anwendungen und Einsatzszenarien begeistern. 
Die Innovationskonferenz war für das Team des Qualifizierungszentrums ein inspirierender Tag mit spannenden Gesprächen, neuen Kontakten und wertvollen Einblicken in aktuelle Entwicklungen der regionalen Innovationslandschaft.

 

 

08.08.2025 - Lehrjahreseröffnung 2025 – Ein gelungener Start ins Berufsleben

 

 

Auch in diesem Jahr war die Eröffnungsfeier zum Ausbildungsbeginn ein voller Erfolg. Am Freitag, dem 8. August 2025, füllten rund 100 Auszubildende gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern ihrer Ausbildungsbetriebe die Räumlichkeiten des Qualifizierungszentrums.
Die feierliche Veranstaltung markierte den offiziellen Start ins neue Lehrjahr und bot Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, zum Austausch und zur Einstimmung auf die kommenden Herausforderungen.
Wir wünschen allen Auszubildenden einen erfolgreichen Start, viel Neugier, Durchhaltevermögen und Freude am Lernen.

 

 

04.08.2025 - Elbe-Röder-Dreieck im Fokus / Fotoausstellung im Qualifizierungszentrum

 

 

Im Sommer 2024 waren Hobbyfotografen jeden Alters eingeladen, die Schönheit und Vielfalt des Elbe-Röder-Dreiecks mit der Kamera einzufangen. Über 80 beeindruckende Bilder wurden eingereicht und von einer unabhängigen Jury bewertet. Die besten Aufnahmen wurden im November 2024 feierlich prämiert und sind nun bis Anfang Oktober 2025 im Foyer des Qualifizierungszentrums Riesa zu sehen.

 

 

06.03.2025 - Fassadenbau trifft auf Schweißrobotik

 

 

Am 6. März 2025 war Herr Ruttloff von der Firma Radeburger Fensterbau bei uns im Haus zu Gast. Gemeinsam mit unserem Ausbilder, Herrn Gastberg, wurden mithilfe unseres modernen Schweißroboters Fassadenriegel für ein Bauprojekt verschweißt.

 

 

02.08.2024 - Ausbildungsstart

 

 

Auch in diesem Jahr konnten wir 114 Jugendliche zum Ausbildungsstart im Qualifizierungszentrum begrüßen. Am Freitag, dem 02.08.2024 waren viele Auszubildende und Vertreter der Betriebe zur Eröffnungsveranstaltung dabei. Wir wünschen allen Auszubildenden einen guten und erfolgreichen Start ins Berufsleben.

 

 

 

29.02.2024 - Einweisung am Schweißroboter

 

Im Rahmen der Verbundausbildung führt das Qualifizerungszentrum erstmals eine Einweisung am Schweißroboter durch.

 

 

In Vorbereitung zur Bedienerprüfung „Automatisiertes Schweißen“ unterweist unser Ausbilder Enrico Gastberg den Auszubildenden Maik Vogel am Schweißroboter. Der Auszubildende befindet sich im 2. Lehrjahr zum Konstruktionsmechaniker FR Feinblech.

 

 

 

09.11.2023 - Schweißroboter am Start

 

 

Als Demonstrations- und Schulungsobjekt steht seit Oktober ein hoch moderner Schweißroboter zur Verfügung. Einmal programmiert und eingerichtet ermöglicht diese Technologie gerade im Bereich wiederkehrender Tätigkeiten enorme Zeitersparnis. Zudem sind ab sofort Bedienerlehrgänge im Bereich Schweißrobotik inklusive DVS-Prüfung möglich.

 

 

 

18.08.2023 - Ausbildungsstart

 

 

Am Freitag, dem 18.08.2023 konnten wir die neuen Auszubildenden in unserem Qualifizierungszentrum begrüßen. Unser Dank gilt allen Betrieben mit denen wir – in Kooperation – insgesamt 117 Jugendliche in den nächsten Jahren ausbilden werden. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Aufgabe.

Mit dem Beginn des neuen Lehrjahres wird gleichzeitig die MLS-Lernplattform (Mobile Learning in Smart Factories) eingeführt. Allen Auszubildenden werden damit digital, mittels Tablet, Lerninhalte vermittelt.

 

 

 

11.05.2023 - Informationsveranstaltung MLS (Mobile Learning in Smart Factories)

 

 

Um Ausbildung zeitgerechter und noch attraktiver zu gestalten führen wir ab dem Schuljahr 2023/24 die Lernplattform MLS (Mobile Learning in Smart Factories) ein. Die Nutzung digitaler Medien spielt auch bei der Berufsausbildung eine immer größere Rolle. Für die ausbildenden Betriebe und unsere Ausbilder haben wir dazu am 11. Mai eine Informationsveranstaltung mit der Nachwuchsstiftung Maschinenbau durchgeführt.

 

Druckversion | Sitemap
© Qualifizierungszentrum Region Riesa GmbH